Andreas Rogger: Der radikale Weg von Alpitronic

Shownotes

Vor gerade mal 15 Jahren als Start up im einstigen TIS gegründet, zählt Alpitronic heute zu den umsatzstärksten Unternehmen des Landes. Seit Alpitronic 2018 seinen Hypercharger auf den Markt gebracht hat, eine Schnellladesäule für E-Autos, geht es mit dem Unternehmen steil bergauf. In Europa ist Alpitronic mittlerweile Marktführer und hat in Deutschland sogar Tesla überholt. Wie hoch genau der Jahresumsatz ausfällt, hütet Gschäftsführer Philipp Senoner wie ein Geheimnis. Nur so viel: innerhalb von nur 2 Jahren hat sich die Zahl der Belegschaft fast verzehnfacht. auf rund 1.000 Mitarbeitende. Und nicht nur die Arbeitsplätze platzen mittlerweile aus allen Nähten, sondern auch die Parkplätze. Alpitronic hat darauf nun mit einem innovativen Mobilitätskonzept reagiert. Das Besondere: Es setzt auf E-Bikes und Öffis anstelle des eigenen Fahrzeugs. Wie das funktionieren soll, wie groß die Proteste der Belegschaft sind und wie man mit Konzepten wie diesen den Verkehr in Bozen beruhigen kann, darüber hat Verena Pliger in Folge 16 des ff-Podcasts mit Andreas Rogger, CHRO von Alpitronic, gesprochen.

Moderation & Redaktion: Verena Pliger

Produktion: Verena Pliger

Mitarbeit: Julia Staffler

Link zur ff-Titelgeschichte

Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.