Katrin Gottardi: Wie präsent ist häusliche Gewalt auf Südtirols Höfen?

Shownotes

Die Zahl 760 markiert einen neuen traurigen Höhepunkt. So viele Frauen haben sich im abgelaufenen Jahr südtirolweit an eine Beratungsstelle gewandt, um einer Gewaltsituation zu entkommen. Dies sind 160 Frauen mehr als noch ein Jahr zuvor. In 82 Prozent der Fälle handelt es sich beim Täter um den Partner, Ehemann, Ex-Partner oder Vater. Sprich: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ereignet sich fast immer zu Hause, hinter verschlossenen Türen. Die Gewalt, die sie erfahren mussten, hat viele Gesichter. Sie reicht von körperlichen und sexuellen Übergriffen über psychische Gewalt bis hin zu wirtschaftlicher und ökonomischer Abhängigkeit. Häuslicher Gewalt zu entrinnen, ist ein langer und steiniger Weg. Warum es für Bäuerinnen ganz besonders schwierig ist, darüber sprich Katrin Gottardi in Folge 38 des ff-Podcasts. Seit 13 Jahren arbeitet die Sozialpädagogin im Frauenhausdienst Brixen und kennt damit die schwierige Situation der Bäuerinnen aus der Praxis.

Moderation & Redaktion: Verena Pliger

Produktion: Verena Pliger

Mitarbeit: Julia Staffler

Link zur ff-Titelgeschichte

Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier

Fotocredit: TG Sterzing/Stefano Orsini

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.